Diese denkmalgeschützte Stadtvilla wurde im Jahre 1902 erbaut, einst als Pionierhaus Mitte genutzt. Nach 1990 war es das Kinder- und Jugendhaus "Villa Kunterbunt".
Mit Sanierung im Jahr 2018 erfolgte die Nutzung als repräsentatives Bürohaus.
Diese denkmalgeschützte Stadtvilla wurde im Jahre 1902 erbaut, einst als Pionierhaus Mitte genutzt. Nach 1990 war es das Kinder- und Jugendhaus "Villa Kunterbunt".
Mit Sanierung im Jahr 2018 erfolgte die Nutzung als repräsentatives Bürohaus.
Die Fassade der Villa wird von eindrucksvollen Ornamenten geziert. Auch im Inneren imponiert das Gebäude mit original erhaltenen Holzdecken und Intarsienarbeiten.
Der Haupteingangsbereich und das Treppenhaus mit Natursteinbelägen überzeugen in gehobener Qualität.
Das teilweise erhaltene Parkett wurde restauriert und in den übrigen Bereichen Laminatboden verlegt. Auch die Elektro- und Sanitärinstallation wurde gemäß den aktuellen technischen Anforderungen neu erstellt.
Auf dem Grundstück befinden sich im Einfahrtsbereich zwei PKW-Stellplätze.
Diese imposante Villa ist funktional in einzelne Büroräume aufgeteilt, die durch ihre Helligkeit und eine angenehme Arbeitsatmosphäre überzeugen.
Der parkähnliche Garten lädt zu entspannten Pausen ein. Für etwas kältere Tage kann im verglasten Teehaus oder Wintergarten verweilt werden.
Diese denkmalgeschützte Stadtvilla wurde im Jahre 1902 erbaut, einst als Pionierhaus Mitte genutzt. Nach 1990 war es das Kinder- und Jugendhaus "Villa Kunterbunt".
Mit Sanierung im Jahr 2018 erfolgte die Nutzung als repräsentatives Bürohaus.
Die Fassade der Villa wird von eindrucksvollen Ornamenten geziert. Auch im Inneren imponiert das Gebäude mit original erhaltenen Holzdecken und Intarsienarbeiten.
Der Haupteingangsbereich und das Treppenhaus mit Natursteinbelägen überzeugen in gehobener Qualität.
Das teilweise erhaltene Parkett wurde restauriert und in den übrigen Bereichen Laminatboden verlegt. Auch die Elektro- und Sanitärinstallation wurde gemäß den aktuellen technischen Anforderungen neu erstellt.
Auf dem Grundstück befinden sich im Einfahrtsbereich zwei PKW-Stellplätze.
Diese imposante Villa ist funktional in einzelne Büroräume aufgeteilt, die durch ihre Helligkeit und eine angenehme Arbeitsatmosphäre überzeugen.
Der parkähnliche Garten lädt zu entspannten Pausen ein. Für etwas kältere Tage kann im verglasten Teehaus oder Wintergarten verweilt werden.
Kosten
Miete zzgl. NK
Auf Anfrage
Nebenkosten
3 €
Mietpreis pro m²
10,25 €
Mieterprovision
Provisionsfrei
Immobiliendetails
Nutzungsart
Gewerbe
Objektart
Bürofläche
Hauptobjektart
Büro/Praxis
Vertragsart
Miete
Baujahr
1902
Gesamtfläche (ca.)
489 m²
Büro-/Praxisfläche (ca.)
489 m²
Garage/Stellplatz
Stellplatz
Anzahl Etagen
3
Energie
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Wesentlicher Energieträger
Gas
Ausstattung
- denkmalgeschützte Stadtvilla - hochwertige Sanierung 2018 - gehobene Ausstattung - separaten Zugang sowie Zufahrt - großzügiger, einladender Empfangsbereich mit Garderobe - Echtholz-Seekiefer-Parkett - Eingangsbereich und Treppenhaus mit...
mehr lesen
- denkmalgeschützte Stadtvilla - hochwertige Sanierung 2018 - gehobene Ausstattung - separaten Zugang sowie Zufahrt - großzügiger, einladender Empfangsbereich mit Garderobe - Echtholz-Seekiefer-Parkett - Eingangsbereich und Treppenhaus mit Natursteinbelägen - Stuckdecken - exklusive Beleuchtung - Echtholz- Einbaumöbel - hochwertige, voll ausgestattete Einbauküche mit Kaffeevollautomat - mehrere Sanitäranlagen mit Dusche - Gäste-WC - Wintergarten - Fußbodenheizung - Archivraum - Teehaus mit Wasseranschluss für entspannte Pausen oder Veranstaltungen - parkähnlich angelegte Außenanlage zur alleinigen Nutzung mit Obstbaumwiese und Brunnen - Carport mit 2 Stellplätzen - überdachte Fahrradabstellplätze
- denkmalgeschützte Stadtvilla - hochwertige Sanierung 2018 - gehobene Ausstattung - separaten Zugang sowie Zufahrt - großzügiger, einladender Empfangsbereich mit Garderobe - Echtholz-Seekiefer-Parkett - Eingangsbereich und Treppenhaus mit Natursteinbelägen - Stuckdecken - exklusive Beleuchtung - Echtholz- Einbaumöbel - hochwertige, voll ausgestattete Einbauküche mit Kaffeevollautomat - mehrere Sanitäranlagen mit Dusche - Gäste-WC - Wintergarten - Fußbodenheizung - Archivraum - Teehaus mit Wasseranschluss für entspannte Pausen oder Veranstaltungen - parkähnlich angelegte Außenanlage zur alleinigen Nutzung mit Obstbaumwiese und Brunnen - Carport mit 2 Stellplätzen - überdachte Fahrradabstellplätze
Parkoption
Lage
Johannstadt, der bevölkerungsreichste Stadtteil von Dresden, liegt östlich des Zentrums. Der Stadtteil läßt keine Wünsche offen. Die Altstadt ist mit Ihren Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten bequem zu Fuß oder in ca. fünf Fahrminuten mit...
mehr lesen
Johannstadt, der bevölkerungsreichste Stadtteil von Dresden, liegt östlich des Zentrums. Der Stadtteil läßt keine Wünsche offen. Die Altstadt ist mit Ihren Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten bequem zu Fuß oder in ca. fünf Fahrminuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Im Umkreis liegen zahlreiche Top-Hotels und Restaurants.
In unmittelbarer Nähe des Objekts befindet sich der "Große Garten", ein ca. 200 ha großer Park mit altem Baumbestand. Der ideale Ort für eine kreative Pause oder zum Ausspannen nach einem anstrengenden Arbeitstag.
Johannstadt, der bevölkerungsreichste Stadtteil von Dresden, liegt östlich des Zentrums. Der Stadtteil läßt keine Wünsche offen. Die Altstadt ist mit Ihren Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten bequem zu Fuß oder in ca. fünf Fahrminuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Im Umkreis liegen zahlreiche Top-Hotels und Restaurants.
In unmittelbarer Nähe des Objekts befindet sich der "Große Garten", ein ca. 200 ha großer Park mit altem Baumbestand. Der ideale Ort für eine kreative Pause oder zum Ausspannen nach einem anstrengenden Arbeitstag.
Dresden Johannstadt Deutschland (01307)
Die genaue Anschrift erfahren Sie vom Anbieter
Sonstiges
Baujahr: 1902 Heizungsart: Zentralheizung Befeuerung/Energieträger: Gas
Gern offerieren wir Ihnen weitere Gewerbeflächen im gesamten Stadtgebiet von Dresden. Lassen Sie sich von unserem Rund-um-Service überzeugen. Rufen Sie uns einfach an.
Energieeinsparverordnung: Laut § 16 Abs. 5 EnEV 2014 sind kleine Gebäude und Baudenkmäler von den Verpflichtungen eines Energieausweises befreit.
Baujahr: 1902 Heizungsart: Zentralheizung Befeuerung/Energieträger: Gas
Gern offerieren wir Ihnen weitere Gewerbeflächen im gesamten Stadtgebiet von Dresden. Lassen Sie sich von unserem Rund-um-Service überzeugen. Rufen Sie uns einfach an.
Energieeinsparverordnung: Laut § 16 Abs. 5 EnEV 2014 sind kleine Gebäude und Baudenkmäler von den Verpflichtungen eines Energieausweises befreit.