Esch-sur-Sûre auch Esch-Sauer genannt ist eine 3200 Einwohner starke Gemeinde im Großherzogtum Luxemburg und gehört zum Kanton Witz.
Der idyllische Ort liegt unterhalb einer Burgruine an der Sauer, deren Eingang mit zum Verkaufsobjekt gehört. In...
mehr lesen
Esch-sur-Sûre auch Esch-Sauer genannt ist eine 3200 Einwohner starke Gemeinde im Großherzogtum Luxemburg und gehört zum Kanton Witz.
Der idyllische Ort liegt unterhalb einer Burgruine an der Sauer, deren Eingang mit zum Verkaufsobjekt gehört. In westlicher Richtung liegt der Obersauer Stausee, durch den die Sauer fließt. Sowohl der See als auch der Ort liegen im Naturpark Obersauer – ein ganzjährig beliebtes Ausflugsziel für viele Urlauber. Das Dorf wird hufeisenförmig von dem Fluss umschlossen und ist mit einer 1,4 m dicken Ringmauer bebaut. Die Gegend um Esch-sur-Sûre ist geprägt von einer idyllischen bewaldeten Hügellandschaft, vorherrschende Gesteine sind Quarzit und Schiefer. Diese Gesteine sind auch das Markenzeichen dieser Gegend und sind an vielen Stellen durch geologische Verwerfungen aufgeschichtet. In der Umgebung gibt es zahlreiche Wanderwege, Radwege und Sehenswürdigkeiten, die Ihre Gäste in Ihren Bann ziehen. Die Busverbindungen sind in ganz Luxemburg kostenlos. Ein wesentlicher Vorteil als Gastronom – die Mehrwertsteuer beträgt nur 3 % und auf Alkohol 16 %.
Esch-sur-Sûre auch Esch-Sauer genannt ist eine 3200 Einwohner starke Gemeinde im Großherzogtum Luxemburg und gehört zum Kanton Witz.
Der idyllische Ort liegt unterhalb einer Burgruine an der Sauer, deren Eingang mit zum Verkaufsobjekt gehört. In westlicher Richtung liegt der Obersauer Stausee, durch den die Sauer fließt. Sowohl der See als auch der Ort liegen im Naturpark Obersauer – ein ganzjährig beliebtes Ausflugsziel für viele Urlauber. Das Dorf wird hufeisenförmig von dem Fluss umschlossen und ist mit einer 1,4 m dicken Ringmauer bebaut. Die Gegend um Esch-sur-Sûre ist geprägt von einer idyllischen bewaldeten Hügellandschaft, vorherrschende Gesteine sind Quarzit und Schiefer. Diese Gesteine sind auch das Markenzeichen dieser Gegend und sind an vielen Stellen durch geologische Verwerfungen aufgeschichtet. In der Umgebung gibt es zahlreiche Wanderwege, Radwege und Sehenswürdigkeiten, die Ihre Gäste in Ihren Bann ziehen. Die Busverbindungen sind in ganz Luxemburg kostenlos. Ein wesentlicher Vorteil als Gastronom – die Mehrwertsteuer beträgt nur 3 % und auf Alkohol 16 %.