Die Ausstattung dieses Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung entspricht überwiegend dem ursprünglichen Baujahr und zeichnet sich durch eine solide, funktionale Ausführung aus. Errichtet wurde das Haus in massiver Bauweise mit trümmersicherem Beton...
mehr lesen
Die Ausstattung dieses Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung entspricht überwiegend dem ursprünglichen Baujahr und zeichnet sich durch eine solide, funktionale Ausführung aus. Errichtet wurde das Haus in massiver Bauweise mit trümmersicherem Beton im Keller, 30 cm starken Außenwänden sowie Innenwänden aus Bimsstein. Stahlbetondecken und Deckenschrägen aus Leichtbeton auf Bims-Basis unterstreichen die Bauqualität. Das Satteldach ist mit grauen Tonziegeln eingedeckt.
Die Fenster bestehen aus doppelverglasten Holzrahmen in Braun, teilweise mit elektrischen Kunststoff-Jalousien. Die Fenster im Erdgeschoss verfügen über zusätzliche Schlösser und schmiedeeiserne Gitter, was zur Sicherheit beiträgt. Das Fenster im Essbereich wurde 2010 erneuert. Die braunen Innentüren sind teilweise mit Lichtausschnitten versehen.
Die Wandflächen sind überwiegend mit Rauhfaser oder Strukturtapeten gestaltet. In Eingangs- und Flurbereichen wurde geschmackvoller, heller Marmor verlegt. Der Wohn-/Essbereich verfügt über Stäbchen-Parkett, das aufarbeitbar ist. Die Küche verfügt über einen hellen Linoleumboden, während die Bäder und WC-Räume gefliest sind. Die Wohnräume im Obergeschoss sind mit Teppichboden versehen.
Die weiß gestrichene Fassade ist im Sockelbereich braun abgesetzt, der wetterseitige Giebel mit hochwertigem Naturschiefer verkleidet. Beheizt wird das Haus über eine Gasbrennwert-Zentralheizung aus dem Jahr 2007 mit Warmwasseraufbereitung. Die Sanitärausstattung ist baujahrtypisch, die Duschtasse im Obergeschoss wurde kürzlich erneuert.
Ergänzt wird die Ausstattung durch eine elektrische Markise an der Terrasse, ein elektrisch betriebenes Garagentor, eine Alarmanlage sowie ein Klimagerät im Erdgeschoss. Die Einbauküche stammt aus dem Jahr 2020.
Insgesamt befindet sich das Haus in einem außergewöhnlich gepflegten Allgemeinzustand. Der Reparaturstau ist gering, wenngleich eine Erneuerung der Elektrik, Fenster, Abwasserleitungen und Sanitäreinrichtungen zu empfehlen ist.
Die Ausstattung dieses Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung entspricht überwiegend dem ursprünglichen Baujahr und zeichnet sich durch eine solide, funktionale Ausführung aus. Errichtet wurde das Haus in massiver Bauweise mit trümmersicherem Beton im Keller, 30 cm starken Außenwänden sowie Innenwänden aus Bimsstein. Stahlbetondecken und Deckenschrägen aus Leichtbeton auf Bims-Basis unterstreichen die Bauqualität. Das Satteldach ist mit grauen Tonziegeln eingedeckt.
Die Fenster bestehen aus doppelverglasten Holzrahmen in Braun, teilweise mit elektrischen Kunststoff-Jalousien. Die Fenster im Erdgeschoss verfügen über zusätzliche Schlösser und schmiedeeiserne Gitter, was zur Sicherheit beiträgt. Das Fenster im Essbereich wurde 2010 erneuert. Die braunen Innentüren sind teilweise mit Lichtausschnitten versehen.
Die Wandflächen sind überwiegend mit Rauhfaser oder Strukturtapeten gestaltet. In Eingangs- und Flurbereichen wurde geschmackvoller, heller Marmor verlegt. Der Wohn-/Essbereich verfügt über Stäbchen-Parkett, das aufarbeitbar ist. Die Küche verfügt über einen hellen Linoleumboden, während die Bäder und WC-Räume gefliest sind. Die Wohnräume im Obergeschoss sind mit Teppichboden versehen.
Die weiß gestrichene Fassade ist im Sockelbereich braun abgesetzt, der wetterseitige Giebel mit hochwertigem Naturschiefer verkleidet. Beheizt wird das Haus über eine Gasbrennwert-Zentralheizung aus dem Jahr 2007 mit Warmwasseraufbereitung. Die Sanitärausstattung ist baujahrtypisch, die Duschtasse im Obergeschoss wurde kürzlich erneuert.
Ergänzt wird die Ausstattung durch eine elektrische Markise an der Terrasse, ein elektrisch betriebenes Garagentor, eine Alarmanlage sowie ein Klimagerät im Erdgeschoss. Die Einbauküche stammt aus dem Jahr 2020.
Insgesamt befindet sich das Haus in einem außergewöhnlich gepflegten Allgemeinzustand. Der Reparaturstau ist gering, wenngleich eine Erneuerung der Elektrik, Fenster, Abwasserleitungen und Sanitäreinrichtungen zu empfehlen ist.