Das Wohnhaus befindet sich im Hennefer Ortsteil Rott, einer der sogenannten Höhenorte am Randes des Siebengebirges.
Hennef-Rott zeichnet sich durch seine ruhige, ländliche Atmosphäre aus, die von Feldern, Wiesen und Wäldern geprägt ist. Gleichzeitig...
mehr lesen
Das Wohnhaus befindet sich im Hennefer Ortsteil Rott, einer der sogenannten Höhenorte am Randes des Siebengebirges.
Hennef-Rott zeichnet sich durch seine ruhige, ländliche Atmosphäre aus, die von Feldern, Wiesen und Wäldern geprägt ist. Gleichzeitig ist der Ortsteil verkehrstechnisch gut angebunden:
Autobahnanbindung: Die Autobahnen A3 und A560 sind in etwa 10 Fahrminuten erreichbar, wodurch schnelle Verbindungen nach Köln, Bonn und Frankfurt bestehen.
Öffentlicher Nahverkehr: Die Bushaltestelle „Hennef Rott Denkmal“ liegt nur etwa 360 Meter entfernt und bietet Anschluss an die Buslinien 516, 525 und 592. Der Bahnhof Hennef (Sieg) ist ca. 3,8 km entfernt und ermöglicht mit den S-Bahn-Linien S12 und S19 sowie dem Regionalexpress RE9 eine gute Anbindung an die umliegenden Städte.
Trotz der ländlichen Lage bietet Hennef-Rott eine solide Infrastruktur.
Einkaufsmöglichkeiten: Der nächstgelegene Supermarkt, Edeka Thomas, befindet sich etwa 1,4 km entfernt, der Netto ca. 2 km.
Bildungseinrichtungen: Eine Grundschule ist in fußläufiger Entfernung vorhanden. Weiterführende Schulen sowie Kindergärten mit verschiedenen pädagogischen Konzepten befinden sich in den benachbarten Ortsteilen und im Zentrum von Hennef.
Medizinische Versorgung: Ärzte verschiedener Fachrichtungen sind in der Umgebung ansässig
Freizeit und Erholung: Die Umgebung lädt mit ihren hügeligen Landschaften und Wäldern zu Spaziergängen, Radtouren und anderen Freizeitaktivitäten ein. Zudem gibt es in Hennef ein vielfältiges Sport-, Freizeit- und Kulturangebot.
Die Stadt Hennef investiert kontinuierlich in die Verbesserung der Infrastruktur:
Glasfaserausbau: In Rott wurden Ende 2024 Tiefbauarbeiten für den Ausbau des Glasfasernetzes gestartet, um eine zukunftssichere Internetversorgung zu gewährleisten.
Mobilitätsentwicklung: Mit dem „Masterplan Mobilität“ plant die Stadt Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation, einschließlich des Ausbaus von Radwegen und der Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs
Das Wohnhaus befindet sich im Hennefer Ortsteil Rott, einer der sogenannten Höhenorte am Randes des Siebengebirges.
Hennef-Rott zeichnet sich durch seine ruhige, ländliche Atmosphäre aus, die von Feldern, Wiesen und Wäldern geprägt ist. Gleichzeitig ist der Ortsteil verkehrstechnisch gut angebunden:
Autobahnanbindung: Die Autobahnen A3 und A560 sind in etwa 10 Fahrminuten erreichbar, wodurch schnelle Verbindungen nach Köln, Bonn und Frankfurt bestehen.
Öffentlicher Nahverkehr: Die Bushaltestelle „Hennef Rott Denkmal“ liegt nur etwa 360 Meter entfernt und bietet Anschluss an die Buslinien 516, 525 und 592. Der Bahnhof Hennef (Sieg) ist ca. 3,8 km entfernt und ermöglicht mit den S-Bahn-Linien S12 und S19 sowie dem Regionalexpress RE9 eine gute Anbindung an die umliegenden Städte.
Trotz der ländlichen Lage bietet Hennef-Rott eine solide Infrastruktur.
Einkaufsmöglichkeiten: Der nächstgelegene Supermarkt, Edeka Thomas, befindet sich etwa 1,4 km entfernt, der Netto ca. 2 km.
Bildungseinrichtungen: Eine Grundschule ist in fußläufiger Entfernung vorhanden. Weiterführende Schulen sowie Kindergärten mit verschiedenen pädagogischen Konzepten befinden sich in den benachbarten Ortsteilen und im Zentrum von Hennef.
Medizinische Versorgung: Ärzte verschiedener Fachrichtungen sind in der Umgebung ansässig
Freizeit und Erholung: Die Umgebung lädt mit ihren hügeligen Landschaften und Wäldern zu Spaziergängen, Radtouren und anderen Freizeitaktivitäten ein. Zudem gibt es in Hennef ein vielfältiges Sport-, Freizeit- und Kulturangebot.
Die Stadt Hennef investiert kontinuierlich in die Verbesserung der Infrastruktur:
Glasfaserausbau: In Rott wurden Ende 2024 Tiefbauarbeiten für den Ausbau des Glasfasernetzes gestartet, um eine zukunftssichere Internetversorgung zu gewährleisten.
Mobilitätsentwicklung: Mit dem „Masterplan Mobilität“ plant die Stadt Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation, einschließlich des Ausbaus von Radwegen und der Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs