Grevesmühlen, eine der ältesten Städte Mecklenburg-Vorpommerns, liegt im Landkreis Nordwestmecklenburg, etwa 15 km südlich der Ostseeküste und gehört zur Metropolregion Hamburg. Erstmals 1226 als Gnewesmulne erwähnt, befindet sich die Stadt zwischen...
mehr lesen
Grevesmühlen, eine der ältesten Städte Mecklenburg-Vorpommerns, liegt im Landkreis Nordwestmecklenburg, etwa 15 km südlich der Ostseeküste und gehört zur Metropolregion Hamburg. Erstmals 1226 als Gnewesmulne erwähnt, befindet sich die Stadt zwischen den Hansestädten Lübeck (40 km westlich) und Wismar (20 km östlich). Sie ist hervorragend angebunden durch die Ostseeautobahn A20 und die Bundesstraße B105, die schnelle Verbindungen in die Region und nach Hamburg ermöglichen. Der Bahnhof Grevesmühlen liegt an der Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen und bietet regelmäßige Regionalzugverbindungen.
Das Stadtgebiet ist von malerischen Wald- und Seenlandschaften umgeben: im Norden der Santower See, im Westen der Börzower Wald, im Süden die Upahler Lehmberge und im Osten die Ortsteile Barendorf und Hoikendorf.
Mit etwa 10.600 Einwohnern ist Grevesmühlen ein Mittelzentrum des Landes und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Grevesmühlen-Land. Die Infrastruktur umfasst Schulen (Grund-, Regional- und Förderschulen), ein Krankenhaus, mehrere Supermärkte, Ärztehäuser und Apotheken sowie ein vielfältiges Vereinsleben mit Sportstätten, darunter ein Stadion und eine Mehrzweckhalle. Historische Sehenswürdigkeiten wie die St.-Nikolai-Kirche (1230), die Grevesmühlener Mühle (1878) und die Malzfabrik prägen das Stadtbild. Die Nähe zur Ostsee, Seen wie der Ploggensee und der Everstorfer Forst mit Megalithgräbern bieten Freizeitmöglichkeiten wie Radfahren, Wandern und Baden.
Grevesmühlen verbindet urbanes Leben mit ländlicher Idylle und ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region.
Grevesmühlen, eine der ältesten Städte Mecklenburg-Vorpommerns, liegt im Landkreis Nordwestmecklenburg, etwa 15 km südlich der Ostseeküste und gehört zur Metropolregion Hamburg. Erstmals 1226 als Gnewesmulne erwähnt, befindet sich die Stadt zwischen den Hansestädten Lübeck (40 km westlich) und Wismar (20 km östlich). Sie ist hervorragend angebunden durch die Ostseeautobahn A20 und die Bundesstraße B105, die schnelle Verbindungen in die Region und nach Hamburg ermöglichen. Der Bahnhof Grevesmühlen liegt an der Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen und bietet regelmäßige Regionalzugverbindungen.
Das Stadtgebiet ist von malerischen Wald- und Seenlandschaften umgeben: im Norden der Santower See, im Westen der Börzower Wald, im Süden die Upahler Lehmberge und im Osten die Ortsteile Barendorf und Hoikendorf.
Mit etwa 10.600 Einwohnern ist Grevesmühlen ein Mittelzentrum des Landes und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Grevesmühlen-Land. Die Infrastruktur umfasst Schulen (Grund-, Regional- und Förderschulen), ein Krankenhaus, mehrere Supermärkte, Ärztehäuser und Apotheken sowie ein vielfältiges Vereinsleben mit Sportstätten, darunter ein Stadion und eine Mehrzweckhalle. Historische Sehenswürdigkeiten wie die St.-Nikolai-Kirche (1230), die Grevesmühlener Mühle (1878) und die Malzfabrik prägen das Stadtbild. Die Nähe zur Ostsee, Seen wie der Ploggensee und der Everstorfer Forst mit Megalithgräbern bieten Freizeitmöglichkeiten wie Radfahren, Wandern und Baden.
Grevesmühlen verbindet urbanes Leben mit ländlicher Idylle und ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region.