Die Immobilie befindet sich im Ortsteil Natrup-Hilter der Gemeinde Hilter am Teutoburger Wald. Das großzügige Grundstück bietet durch seine Lage und Größe eine abgeschirmte Atmosphäre, wodurch Aktivitäten in der Umgebung kaum wahrgenommen werden. mehr lesen
Die Immobilie befindet sich im Ortsteil Natrup-Hilter der Gemeinde Hilter am Teutoburger Wald. Das großzügige Grundstück bietet durch seine Lage und Größe eine abgeschirmte Atmosphäre, wodurch Aktivitäten in der Umgebung kaum wahrgenommen werden.
Die Entfernung zum Ortskern von Hilter beträgt etwa 1,4 Kilometer Luftlinie, wodurch Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und medizinische Einrichtungen schnell erreichbar sind. Die naturnahe Umgebung und die ruhige Lage machen den Standort besonders geeignet für Einrichtungen der stationären Jugendhilfe oder vergleichbare Nutzungen.
Wohnen in Hilter
Zwischen sanften Höhen und tiefen Tälern. Hilter liegt im westlichen Teutoburger Wald inmitten des UNESCO-Geoparks TERRA Vita. Wer auf dem 38 km langen Wanderweg "Rund ümme Hilter" unterwegs ist, staunt immer wieder über die Ausblicke in die bergige Umgebung. Ob es um den Blick in die Ebene des Münsterlandes oder die "Borgloher Schweiz" geht: Naturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Wer die Gemeinde auch per Rad kennen lernen möchte, kann die verschiedenen Ortsteile auf einem komplett ausgeschilderten Radwegesystem abseits von den belebteren Straßen erkunden. Die Gemeinde Hilter in ihrer heutigen Form besteht aus den drei Ortsteilen Hilter, Borgloh und Wellendorf. Noch immer spielt in Hilter die Landwirtschaft eine bedeutende Rolle. 56,3 Prozent der gesamten Gemeindeflächen werden landwirtschaftlich genutzt. Entsprechend beliebt sind Vereinsaktivitäten wie die Landjugend, die Landfrauen, Gesangsvereine, Blasorchester und Spielmannszüge. Jedes Jahr im Oktober wird in Hilter der traditionelle "Ockermarkt" gefeiert. Dieser erinnert an den damaligen Abbau von Ockererde im Hülsberg. Wenn an den Straßenrändern ockerfarbene Fahrräder stehen, freuen sich die Hilteraner und Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Show und Comedy auf den Bühnen und in den Straßen.
Die Immobilie befindet sich im Ortsteil Natrup-Hilter der Gemeinde Hilter am Teutoburger Wald. Das großzügige Grundstück bietet durch seine Lage und Größe eine abgeschirmte Atmosphäre, wodurch Aktivitäten in der Umgebung kaum wahrgenommen werden.
Die Entfernung zum Ortskern von Hilter beträgt etwa 1,4 Kilometer Luftlinie, wodurch Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und medizinische Einrichtungen schnell erreichbar sind. Die naturnahe Umgebung und die ruhige Lage machen den Standort besonders geeignet für Einrichtungen der stationären Jugendhilfe oder vergleichbare Nutzungen.
Wohnen in Hilter
Zwischen sanften Höhen und tiefen Tälern. Hilter liegt im westlichen Teutoburger Wald inmitten des UNESCO-Geoparks TERRA Vita. Wer auf dem 38 km langen Wanderweg "Rund ümme Hilter" unterwegs ist, staunt immer wieder über die Ausblicke in die bergige Umgebung. Ob es um den Blick in die Ebene des Münsterlandes oder die "Borgloher Schweiz" geht: Naturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten. Wer die Gemeinde auch per Rad kennen lernen möchte, kann die verschiedenen Ortsteile auf einem komplett ausgeschilderten Radwegesystem abseits von den belebteren Straßen erkunden. Die Gemeinde Hilter in ihrer heutigen Form besteht aus den drei Ortsteilen Hilter, Borgloh und Wellendorf. Noch immer spielt in Hilter die Landwirtschaft eine bedeutende Rolle. 56,3 Prozent der gesamten Gemeindeflächen werden landwirtschaftlich genutzt. Entsprechend beliebt sind Vereinsaktivitäten wie die Landjugend, die Landfrauen, Gesangsvereine, Blasorchester und Spielmannszüge. Jedes Jahr im Oktober wird in Hilter der traditionelle "Ockermarkt" gefeiert. Dieser erinnert an den damaligen Abbau von Ockererde im Hülsberg. Wenn an den Straßenrändern ockerfarbene Fahrräder stehen, freuen sich die Hilteraner und Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Show und Comedy auf den Bühnen und in den Straßen.